G3messtechnik - News vom 28. März 2023
WebsiteEditor 2.0
Diese Dokumetation beschreibt das Arbeiten mit dem nunmehr veralteten WebsiteEditor2.0!
Bilder einfügen & bearbeiten | Link setzen | Tabelle einfügen & bearbeiten |
Bildvergrösserung | Anker setzen | Textformatierungen |
Tastencodes |
Klicken Sie auf das Baum-Symbol, um ein neues Bild einzufügen.
Bei Bild-Pfad klicken Sie ganz hinten auf durchsuchen.
Nun sehen Sie alle Bilder, die sich in Ihrem Bildarchiv befinden. Gehen Sie mit dem MouseZeiger über die Bildnahmen und Sie sehen eine Bildvorschau. Klicken Sie auf das gewünschte Bild, um es in Bild-Pfad zu integrieren.
Neues Bild hochladen
Wählen Sie ein Bild auf Ihrer Festplatte aus! Dieses muß folgende Kriterien entsprechen:
- eine Auflösung von 72dpi
- Farbformat: RGB
- nicht größer als 1.000 KByte
- der Bildname darf keine Sonderzeichen, wie ü, ö, ä, ß und keine Leerzeichen enthalten
- erlaubte Formate sind: jpg, gif und png
Geben Sie bei Bildbreite die gewünschte Pixelbreite des Bildes ein
ODER
bei Bildhöhe, die gewünschte Bildhöhe. Beim Hochladen wird das Bild dann automatisch auf die gewünschte Größe gebracht. Wenn Sie das Bild vorher schon auf die gewünschte Größe erstellt haben, lassen Sie beide Eingabefelder leer.
Nach dem Hochladen befindet sich das Bild in Ihrem BildArchiv
Bilder löschen
hier können Sie nicht mehr benötigte Bilder aus Ihrem BildArchiv löschen. Einfach das entsprechende Bild im Selektfeld auswählen und auf den Button klicken.
Bild-Tag: geben Sie die Bildbeschreibung ein. Dies ist besonders für Suchmaschinen wichtig.
Ausrichtung: geben Sie an, wo das Bild stehen soll.
Rahmen: entweder nur die Rahmenstärke, z.B. 1 für Rahmenstärke 1 oder 0 für keinen Rahmen oder als CSS-Codierung
rgb(255,0,0) 1px solid - macht einen roten, durchgehenden Rahmen
Tabellenarten:
dashed = gestrichelt
solid = durchgezogen
double = doppelt durchgezogen
groove = 3D-Effekt
ridge = 3D-Effekt
inset = 3D-Effekt
outset = 3D-Effekt
Beispielfarben:
0 0 0 = schwarz
255 255 255 = weiß
255 0 0 = rot
0 255 0 = gelb
0 0 255 = blau
255 255 0 = grün
Abstand: Zahl in Pixel für den Abstand der umliegenden Elemente. z.B. 5 für 5 Pixel Abstand
Anschliessend auf den Bild setzen Button klicken - fertig!
Bild ändern:
Mit einem Doppelklick können Sie bereits integrierte Bilder ändern. Es erscheint danach das Bild einfügen - Feld.
Nun können Sie beliebige Änderungen vornehmen. Auch den Bildpfad ändern ist möglich.
Markieren Sie zuerst einen Text oder ein Bild, das Sie verlinken möchten. Klicken Sie anschliessend auf das Link-Symbol.
Folgende Verlinkungen sind möglich:
-
http:// Verlinkung von einer Webseite oder einer Datei
Beispielverlinkung: http://www.porstmann.com
Klicken Sie auf Öffne Link in einem neuem Fenster, um den Link in einem neuen Browserfenster zu öffnen -
mailto: Verlinkung mit einer E-Mail-Adresse
Beispielverlinkung: irgenwas@internetadresse.de -
Anker: Verlinkung zu einem Anker (Sprungmarke) auf Ihrer Webseite
Geben Sie zuerst die komplette Webseite ein und hängen dann #Anker an
Beispielverlinkung: http://www.porstmann.com/hilfe/computer/352/website-editor.html#Bilder
Markieren Sie zuerst einen Text oder ein Bild, das als Sprungmarke (Anker) dienen soll. Klicken Sie anschliessend auf das Anker-Symbol. Geben Sie einen Namen für den Anker ein. z.B. Textanker1.
Um mittels Link zu dem Anker springen zu können, verlinken Sie bei Links setzen den Ankernamen.
Sie können auch von anderen Webseiten aus auf einen Anker springen.
Positionieren Sie zuerst den Cursor an der Stelle, wo die Tabelle integriert werden soll. Klicken Sie danach auf das Tabellen-Symbol. Geben Sie nun folgende Werte ein:
- Zeilen: Anzahl der gewünschten Zeilen (können Sie später ändern)
- Kopfzeile
- Spalten: Anzahl der gewünschten Spalten (können Sie später ändern)
- Rahmenstärke (ist später nicht änderbar; empfohlen: 0)
- Tabellenbreite: in Pixel oder in Prozent; 100% = ist immer so breit, wie die Webseite
- Ausrichtung: links, rechts oder zentriert
Bei Rahmenstärke 0 wird die Tabelle mit gestrichelten Linien dargestellt, damit Sie sich besser orientieren können. Auf Ihrer Webseite werden die Tabellen selbstverständlich ohne Strichellinien angezeigt.
Bildvergrösserung mit Lightbox-Effekt
Markieren Sie zuerst einen Text oder ein Bild, das Sie verlinken möchten. Klicken Sie anschliessend auf das Lightbox-Symbol. Wählen Sie nun das gewünschte Bild aus. In der untersten zeile können Sie eine Bildunterschrift eingeben. Auswahl, Bild hochladen und Bild löschen funktioniert ganz genau so, wie bei Bild einfügen. Der einzige Unterschied besteht darin, das dafür ein separates Bildarchiv genutzt wird.
Dieses Bildarchiv ist bei WebsiteEditor-Premium bereits angelegt. Nutzer des WebsiteEditor-Standard müssen sich dieses Archiv erst noch einrichten lassen. Preis: 15,- € (netto)
Markieren Sie zuerst den zu ändernden Text und klicken Sie danach auf das gewünschte Symbol:
![]() |
Fettschrift |
![]() |
linksbündig |
![]() |
kursiv |
![]() |
zentriert |
![]() |
unterstrichen |
![]() |
rechtsbündig |
![]() |
Textfarbe |
![]() |
Aufzählung Nummern |
![]() |
Texthintergrundfarbe |
![]() |
Aufzählung Punkte |
![]() |
löscht alle Textformatierungen |
![]() |
einrücken |
![]() |
Trennlinie |
![]() |
ausrücken |
F11 | maximiert den Arbeitsbereich, nochmal F11 wird Bereich wieder kleiner |
Strg+C | kopiert den markierten Text, Bild, Tabelle |
Strg+V | fügt das Kopierte an der Cursor-Position ein |